Zum Anfang

Technische Versicherungen für Landwirte

Versicherungsschutz für landwirtschaftliche Technik und Maschinen

Die technische Ausstattung der landwirtschaftlichen Betriebe ist sehr ausgeprägt. Schäden an den Maschinen können daher schnell zu finanziellen Engpässen führen.
Die Technischen Versicherungen bieten Versicherungsschutz für fahrbare und stationäre Maschinen sowie elektronische Anlagen und Geräte, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Mitversichert sind alle Gefahren, die nicht als Ausschluss genannt werden (Allgefahrendeckung). Im Schadensfall werden alle Kosten zur Wiederherstellung des früheren betriebsfähigen Zustands übernommen.

Produkt-Highlights

  • Allgefahrendeckung mit umfangreicher Absicherung und Kostenübernahme im Schadensfall
  • Auch Nutzungsausfall bei Photovoltaik- und Biogasanlagen abgesichert
  • Finanzierungssicherheit
  • Keine zusätzliche Kapitalbindung

Leistungsübersicht

Die Technischen Versicherungen bieten Versicherungsschutz für landwirtschaftlich genutzte Maschinen und Anlagen wie z. B.:

  • Schlepper
  • Mähdrescher, Häcksler, Rübenvollernter, Kartoffelvollernter
  • Pflanzenschutztechnik, Futtermischwagen, Melkanlagen, Fütterungsanlagen, Klimaanlagen
  • Photovoltaik- und Biogasanlagen inkl. Nutzungsausfall

Geleistet wird bei:

  • Vandalismus, Schäden durch Fremdkörper, Unfällen
  • Bedienungsfehlern, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
  • Diebstahl, sofern vereinbart
  • Kurzschluss, Überspannung, Überstrom
  • Maschinenschäden durch Betrieb mit Pflanzenöl

Grundsätzlich mitversichert, gegen Nachlass ist ein Ausschluss möglich:

  • Brand
  • Blitzschlag
  • Explosion

Nicht versichert ist Verschleiß.

Übernommen werden alle Kosten zur Wiederherstellung des früheren betriebsfähigen Zustands.

  • Reparaturkosten
  • Ersatzteilkosten
  • Lohnkosten inkl. Überstunden
  • Demontage- und Montagekosten
  • Frachtkosten


Außerdem Kosten für

  • Aufräumungs- und Entsorgungsarbeiten
  • Dekontamination und Entsorgung von Erdreich
  • Bewegungs- und Schutzarbeiten
  • Luftfracht

Zielgruppe

Landwirtschaftliche Betriebe mit landwirtschaftlichen Maschinen, elektronischen Anlagen und Geräten

Ein Teil der Dokumente ist erst nach Login verfügbar.

Aktuelle Bedingungen

Tarifrechner

Merkblatt zur Datenverarbeitung

Schaden-Beispiele

  • Fahrbare Maschinen
    Durch einen Lagerbruch kommt es bei einem Schlepper zu einem Motorschaden. Der Schlepper muss aufwändig repariert werden.

    Beim Dreschen gerät ein Feldstein in das Schneidwerk eines Mähdreschers. Eine Reparatur ist notwendig.
  • Anlagen
    Bei einer Melkanlage treten Überspannungsschäden auf. Die Melkplatzcontroller sind beschädigt.

    Während eines heftigen Sturms stürzt ein Baum auf eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird stark beschädigt und kann 10 Tage nicht genutzt werden. Übernommen werden die Kosten für den Sachschaden sowie die Kosten für den Nutzungsausfall.

Schaden-Hotline:

Die kostenfreie Schaden-Hotline 0800 533-1111 ist für Vertriebspartner und Versicherungsnehmer bzw. Geschädigte rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar.

Ein Teil der Dokumente ist erst nach Login verfügbar.

Dokument Bestellnummer
Kundeninformation - AgrarPolice - Technische Versicherungen Download